4CR GFK-Reparaturharz 1kg+Härter komplettset Art Nr. 28101000
Laminierharz, das mit Benzoyl-Peroxidhärter in kurzer Zeit aushärtet. In Verbindung mit Glasgewebe, Glasmatte
oder Glasvlies stellt es ein sehr bewährtes System dar, um einfach und schnell Reparaturen größerer Löcher
an GFK-Teilen und Karosserieblechen durchführen zu können.
V.O.C. Wert
EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. B/b): 250 g/l (2007)
Dieses Produkt enthält maximal 0 g/l VOC
Meistertipp
Zur Reparatur größerer Löcher an Karosserieteilen geeignet. Wegen der guten Haftung auf Eisen und GFK
ist ein universeller Einsatz möglich. Deshalb bietet sich 2810 auch als Verbundmaterial beider Stoffe an, wie
bei z.B. Kotflügelverbreiterungen und Anbauteilen. Auf- oder Umbauten an Kfz sind genehmigungspflichtig!
Anwendung
Untergrund reinigen, entfetten, entrosten und grob anschleifen. Eine Verarbeitung ist zwischen +5°C und +30°C
möglich, wobei die ideale Temperatur zwischen +15°C und +25°C liegt. Polyesterharz härtet unter +5°C nicht
mehr aus. Schleifen mit Schleifpapier P60 – P80. Bei einer Umgebungstemperatur von 20°C ist Polyesterharz
nach ca. 30-60 Min. ausgehärtet.
Bindemittelbasis: Ungesättigte Polyesterharze
Mischungsverhältnis: 100 : 1-3
Topfzeit: 10 – 15 Minuten (bei 20°C)
Schleifbar nach 30-60 Minuten (Objekttemp. 20°C
Trocken und frostfrei lagern.
Im verschlossenem Originalgebinde mindestens 1 Jahr lagerfähig.
WER SIND WIR
Die Lacklieferanten UG ist aus der Praxis raus entstanden. Wir sind nicht nur Verkäufer sondern „Leute vom Fach“. Ihre Fragen können wir daher sach- und fachgerecht beantworten. Detaillierte Produktbeschreibungen zu den hier angebotenen Artikeln, finden sie beim jeweiligem Hersteller auf der Homepage. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem Einkauf.
VOC VERORDNUNG
Nach Einführung der am 01.01.2007 VOC Verordnung” (2004/42/EC oder 1999/13/EC). sind alle Betroffen die damit Handeln. Aus diesem Grund müssen sich Händler absichern, dass z.B. Kunden, die diese Lacke verwenden, auch nur für die zugelassenen Bereiche der VOC Verordnung anwenden. Anwendungsbeispiele in der VOC Verordnung sind, wo nicht VOC zugelassene Lacke verwendet werden dürfen: Restaurierung von Oldtimer Befüllung Aerosol-Spraydosen Lackierung von Fahrzeugen der Bundeswehr, Zivilschutz, Feuerwehr sowie der für die Aufrechterhaltung der Ordnung zuständigen Kräfte – Lackierung von Fahrzeugen, die im öffentlichen Dienst ausschließlich im Stadtgebiet eingesetzt werden Industrielackierung (z.B. Kunststoffteile ohne Fahrzeugbezug) VOC-gerecht bedeutet: Vom Füller bis zum Decklack Umweltgerechte Produkte, wie sie der Gesetzgeber verlangt seit 1. Januar 2007 – trat die EU-Lösemittel-Richtlinie in Kraft. Sie definiert strengere Grenzwerte für die Emission von Lösemitteln in die Umwelt. Seitdem dürfen in der Autoreparatur-Lackierung nur noch Materialien verwendet werden, die den neuen Vorgaben entsprechen. Der Käufer bestätigt mit dem Kauf der Ware, das er mit den Richtlinien Vertraut ist und von den Lacklieferanten UG ausreichend informiert wurde. Die Verantwortung hierfür geht mit dem Kauf des Artikels an den Käufer über.